Die LED-UV Technologie gewinnt an Bedeutung. Sie ermöglicht die Nutzung aller Vorteile des traditionellen UV Drucks, jedoch - im Vergleich zu konventionellen Strahlern - ohne Emission von Ozon oder den Einsatz von Quecksilberdampflampen. Überdrucklacke sind auch im LED-UV unverzichtbar. Sie veredeln das Druckerzeugnis mit wertvollen visuellen Effekten und differenzieren die Marke vom Wettbewerb.
Ob Prägung, Hochglanz, Drip Off, partiell oder vollflächig appliziert – LED-UV Lacke bieten Druckereien die Möglichkeit, sich "von der Masse abzuheben".
Derzeit gebräuchliche, auf das Spektrum konventioneller UV Strahler abgestimmte UV Lacke sind für den Einsatz im LED-UV Druck nicht geeignet. Neuentwicklungen müssen mit ihren Photoinitiatoren auf den schmalen Wellenbereich der LED-UV Technologie abgestimmt werden. LED-UV Lacke bieten optische Effekte sowie eine gute Verarbeitung. Sie zeigen hohe Reaktivität und guten Verlauf, sind abriebfest und ermöglichen klare und kontrastreiche Druckbilder.
“
Unsere LED-UV Lacke bieten viele Vorteile. Achten Sie darauf, dass Sie nach LED-UV Produkten fragen, wenn Sie mit dieser Technologie arbeiten.
FRANK KAMPHUISLeiter Forschung & Entwicklung
Vorteile von LED-UV Lacken
Veredelung:
LED-UV Lacke bieten mehr als eine reine Schutzfunktion.
Sie werten Druckerzeugnisse auf und differenzieren die Marke vom Wettbewerb.
Sie schaffen die Möglichkeit, sich „von der Masse“ abzusetzen.
Technische Eigenschaften:
LED-UV Lacke sind leicht zu verarbeiten.
Sie zeigen hohe Reaktivität, sehr gute mechanische Beständigkeit sowie einen guten Verlauf.
Sie ermöglichen klare und kontrastreiche Druckbilder.
Umweltrelevante Fakten:
LED-UV Lacke verzichten auf Druckbestäubungspuder (weniger Reinigungsaufwand, bessere Arbeitsbedingungen).
Sie bieten sofortige Aushärtung trotz geringer Strahlungsenergie.
Für ihre Anwendung gilt: Keine Emission von Ozon.
Für weitere Informationen lesen Sie unser White Paper “LED-UV Lacke in der Druckindustrie”.
ALLE PRODUKTE ANZEIGEN