White Papers
Ihr Ziel ist es, unsere Leser über komplexe Sachverhalte zu informieren. Sie bieten Entscheidungshilfen, Wissenstransfer und Problemlösungen. Hier finden Sie Ihr persönliches White Paper
Nachhaltigkeit
Lacke im Zeichen ökologischer Nachhaltigkeit
Der Nachhaltigkeitsgedanke gewinnt immer mehr an Bedeutung, auch im Druck und bei Überdrucklacken. Dieses White Paper befasst sich mit der ökologischen Dimension von Nachhaltigkeit, dem nachhaltigen Materialeinkauf sowie der Bedeutung von biobasierten Lacken.
Download
Lebensmittelrechtlich konform lackieren
UV Lacke im Lebensmittel-Verpackungsdruck
Für den Einsatz von UV Lacken im Lebensmittelverpackungsdruck gilt es, viele Anforderungen zu berücksichtigen. Letztendlich ist es die Pflicht des Verpackungsdruckers als Inverkehrbringer, ausschließlich rechtlich konforme Gesamt-Verpackungen an den Markt zu liefern. Dieses White Paper erläutert die Rolle von Photoinitiatoren und warum UV Lacke nur für den indirekten Lebensmittelkontakt verwendet werden können.Download
LED-UV Technologie
LED-UV Lacke in der Druckindustrie
Die LED-UV Technologie gewinnt zunehmend an Bedeutung. Sie ermöglicht die Nutzung aller Vorteile des traditionellen UV Drucks, jedoch – im Vergleich zu konventionellen Strahlern – ohne die Emission von Ozon oder den Einsatz von Quecksilberdampflampen. Dieses White Paper zeigt, warum wir im LED-UV Druck auch Überdrucklacke benötigen und was bei deren Verwendung zu beachten ist.Download
Digitaldruck
Lackieren im Digitaldruck
Wie auch schon in anderen Verfahren gewinnt das Lackieren von digital gedruckten Faltschachteln, Etiketten und Akzidenzen immer mehr an Bedeutung. Lacke gewähren nicht nur eine Schutzfunktion, sondern sie veredeln das Printprodukt, zum Beispiel von Glanz bis Matt. Welche Kriterien jedoch bei der Lackauswahl zu berücksichtigen sind und welchen Herausforderungen sich Lackproduzenten stellen müssen, zeigt dieses White Paper.Download