So macht ACTEGA den Unterschied
Die Vision von ACTEGA basiert auf einem tiefen Verständnis für sich verändernde Verbrauchererwartungen, regulatorische Rahmenbedingungen und technologische Entwicklungen. Uns ist bewusst, dass die Zukunft der Verpackung nicht nur darin besteht, die Marktnachfrage zu decken, sondern dass auch eine Kultur der Nachhaltigkeit gefördert werden muss. Es besteht kein Zweifel daran, dass der Wandel hin zu einem umweltbewussten Konsum die Verpackungsindustrie verändert – insbesondere in Europa, wo Verbraucher die Umweltauswirkungen ihrer Kaufentscheidungen zunehmend bewerten.
Eine große Herausforderung ist das Fehlen weltweit harmonisierter Vorschriften für das Recycling und die Kreislaufwirtschaft. Da die Herangehensweisen regional unterschiedlich sind, ist es für Hersteller schwierig, universell nachhaltige Lösungen zu entwickeln. ACTEGA begegnet dieser Herausforderung, indem wir die globalen Vorschriften überwachen und unser Produktportfolio entsprechend anpassen.
Ein Beispiel hierfür ist die Packaging and Packaging Waste Regulation (PPWR), die eine grundlegende Veränderung der Verpackungs- und Materiallandschaft anstrebt. Die ehrgeizige Verordnung dürfte tiefgreifende Auswirkungen auf die verschiedenen Verpackungsarten und die damit verbundenen Materialien haben. Damit zählt sie zu den einflussreichsten Verordnungen in diesem Bereich. Da die PPWR bei der Eindämmung der Verschmutzung durch Verpackungen und der Förderung einer Kreislaufwirtschaft, die den gesamten Lebenszyklus von Verpackungen abdeckt, wegweisend ist, müssen Unternehmen überlegen, wie sie sich an die veränderten Rahmenbedingungen anpassen und weiterentwickeln können.
Im Folgenden zeigen wir Ihnen Beispiele, wie ACTEGA der PPWR erfolgreich begegnet und dabei verschiedene Verpackungsarten berücksichtigt.

Materialreduzierung
Das Ziel der PPWR besteht darin, das Gewicht und das Volumen von Verpackungen zu reduzieren, ohne dass ihre Funktionalität beeinträchtigt wird.
Mit der Low Gauge Dichtungsmasse von ACTEGA ist es möglich, die Dicke von Kronkorken um bis zu 0,3 Gramm zu reduzieren. So könnten insgesamt rund 90.000 Tonnen Metall pro Jahr eingespart werden. Dies verbessert die CO2-Bilanz, denn weniger Stahl bedeutet auch weniger Energie und geringere Transportkosten.

Optimierung des Verpackungsdesigns
Die PPWR zielt darauf ab, das Recycling zu verbessern, indem sie bei einem besseren Verpackungsdesign und der richtigen Materialauswahl ansetzt. Dazu gehört, dass Monomaterialien gegenüber mehrschichtigen oder mehrteiligen Designs bevorzugt werden, da dies die Sortier- und Recyclingprozesse erleichtert.
Die Heißsiegellacke von ACTEGA für Menüschalen machen die Extrusion und Folienkaschierung in Menüschalen überflüssig und ermöglichen eine Monomaterialstruktur. Dadurch wird die Verpackung nicht nur nachhaltiger, sondern es reduzieren sich auch die EPR-Gebühren.
Gut zu Wissen
Bewertung der Recyclingfähigkeit anhand der Leistung: Ab 2030 wird eine neue Klassifizierung der Materialrecyclingfähigkeit eingeführt. Dabei werden Verpackungen in die Klassen A bis C eingeteilt. Verpackungen der Klasse A zeichnen sich durch eine einfache Recyclingfähigkeit und leicht zu handhabende Materialien aus (Recyclingfähigkeit über 95 %). Verpackungen der Klasse C sind dagegen schwer oder nur mit speziellen Technologien recycelbar und enthalten hohe Schadstoffwerte (Recyclingfähigkeit unter 70 %). Ab 2038 sind Verpackungen der Klasse C verboten.

Weniger Verpackungsmüll
Die PPWR zielt darauf ab, Verpackungsabfälle zu vermeiden und Ressourcen zu optimieren.
Mit der ECOLEAF On-Demand-Metallisierung von ACTEGA wurde der Metallisierungsprozess von Etiketten neu erfunden. Da ECOLEAF die Metallplättchen nur dort aufbringt, wo sie benötigt werden, entfällt der Bedarf an PET-Trägerfolie und somit auch an Folienrollen. Dadurch wird nicht nur Abfall reduziert, sondern auch der Kunststoffverbrauch erheblich gesenkt, während gleichzeitig eindrucksvolle metallische Veredelungen möglich sind. Im Vergleich zu traditionellen Methoden reduziert ECOLEAF den CO2-Fußabdruck derzeit um mehr als 80 %.

Verbesserung des Recyclings
Mit der PPWR soll die Wiederverwendung von Verpackungsmaterialien gefördert und sichergestellt werden, dass diese leicht zu recyceln sind.
Für Verpackungen, die eine Barrierewirkung erfordern, verwendet die Industrie häufig Lösungen wie mehrschichtige Substrate. Aufgrund ihrer schlechten Recyclingfähigkeit stellen diese Materialien jedoch einen großen Nachteil in puncto Nachhaltigkeit dar. Die ACTGreen® Barrier Coatings von ACTEGA bieten eine nachhaltigere Alternative. Diese Produktlinie umfasst sowohl wasserbasierte Barrierelacke als auch wässrige TPE-Dispersionen (YUNICO®), die in der Verpackungs-, Druck- und Papierindustrie eingesetzt werden können.
Die Zukunft der Verpackungsbranche ist zunehmend reguliert. Unternehmen, die erfolgreich sein wollen, müssen dieser Entwicklung stets einen Schritt voraus sein.

Global Head of Sustainability

Ersatz von bedenklichen Stoffen
Es ist das Ziel der PPWR, bedenkliche Stoffe zu minimieren oder zu eliminieren, um Risiken für die menschliche Gesundheit und die Umwelt zu vermeiden. Dies bedeutet auch, CMR-Stoffe und gefährliche Stoffe in Produktformulierungen zu ersetzen.
Die PROVALIN®-Dichtungsmaterialien von ACTEGA für Metallvakuumverschlüsse sind die einzige PVC-freie Alternative zu herkömmlichen PVC-Materialien. Bei ihrer Herstellung werden weder PVC noch Weichmacher verwendet. Dadurch wird die Migration von Schadstoffen, wie beispielsweise Weichmachern, in das Lebensmittel verhindert.